Vaping-Glossar
Vaping-Glossar
Für jemanden, der neu im Dampfen ist, kann es sich anhören, als würde man mit einem Profi in einer Fremdsprache sprechen. Keine Angst. Die gebräuchlichsten Ausdrücke sind gar nicht so schwer zu lernen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Folgende zu lesen, und die Fremdsprache wird Ihnen klar werden.
Technische/Mechanische Begriffe
22650, 18650, 16340, 18350, 18500 – das sind alles Batterietypen, die in modernen E-Zigaretten und persönlichen Verdampfern verwendet werden. 22650 ist die größte Batteriegröße, 18500 die kleinste und 18650 die beliebteste.
510 – die beliebteste Art von Zerstäuber oder Tank. Das 510er-Gewinde ist zum Industriestandard geworden und wird von den meisten Zerstäubern, Tanks, Cartomizern, Kartuschen und Clearomizern verwendet.
Advanced Personal Vaporizer (APV) – nennen Sie sie Mods, E-Zigaretten-Mods , diese Geräte sind größer als ein Vaporizer im Stiftstil. Sie können mechanisch sein oder eine variable Spannung oder Wattzahl haben.
Ampere – Abkürzung für Stromstärke. Dies bezeichnet den Energiefluss in einem Stromkreis. Je geringer der Widerstand, desto mehr Ampere sind erforderlich, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Zerstäuber – das Standard-Heizelement einer E-Zigarette. Beim Erhitzen verwandelt es den E-Liquid in Dampf.
Box Mod – eine Art Mod in Boxform.
Cartomizer – eine Kombination aus Kartusche und Clearomizer. Sie können nachfüllbar oder Einweg sein.
Kartusche – herausnehmbarer Behälter, der E-Liquid, Cannabiskonzentrate oder andere Verdampfungsmaterialien enthalten kann. Normalerweise Einwegbehälter, kann aber auch nachfüllbar sein.
Clearomizer – Ein Cartomizer oder Zerstäuber aus Pyrexglas oder durchsichtigem Kunststoff. So können Sie den Füllstand des E-Liquids im Gerät ablesen und vermeiden, dass Ihnen mitten im Dampfen das Liquid ausgeht.
Spulen – der Metallleiter für das Heizelement. Sie können gekauft oder selbst gebaut werden, sofern Sie über die nötigen Kenntnisse verfügen.
E-Liquid/E-Juice – Bezeichnung für die Flüssigkeiten, die in E-Zigaretten zur Dampferzeugung verwendet werden. Auch Vape-Juice genannt.
mAh – eine Abkürzung für Milliamperestunden oder die Lebensdauer einer Batterie.
Ohm – eine Maßeinheit zur Angabe des elektrischen Widerstands. Niedrigere Ohmwerte bedeuten heißeren und dichteren Dampf, höhere Ohmwerte einen kühleren Dampf.
RBA, RDA, RTA – Abkürzungen für „Rebuildable Atomizer“, „Rebuildable Drip Atomizer“ und „Rebuildable Tank Atomizer“. Diese beziehen sich auf Tanks und Zerstäuber, mit denen Benutzer ihre eigenen Spulen und Dochte bauen können.
Tank – Ein Clearomizer mit größerem Fassungsvermögen, normalerweise aus Glas oder Kunststoff, der eine größere Menge E-Liquid fasst, normalerweise 3 bis 6 ml.
VV oder variable Spannung – eine Art Mod, der es seinem Benutzer ermöglicht, die Spannungsmenge nach oben oder unten anzupassen.
VW oder Variable Wattage – eine Art Mod, der es dem Benutzer ermöglicht, die Wattzahl nach oben oder unten anzupassen.
Allgemeine Benutzerbegriffe
All Day Vape – ein Begriff, der sich auf den Lieblingsgeschmack einer Person im E-Liquid bezieht. Es ist der Geschmack, der ihr aktuell so gut gefällt, dass sie ihn den ganzen Tag dampfen möchte.
Analog – ein Begriff, der sich auf Zigaretten bezieht, die durch Verbrennung geraucht werden.
Wolken – die Menge des erzeugten Dampfes. „Mein Vape-Rig und mein Liquid produzieren riesige Wolken!“
Cloud Chasing – der Versuch, möglichst große Wolken zu erzeugen. Es gibt Wettbewerbe, bei denen Dampfer versuchen, Geld- und Sachpreise zu gewinnen, indem sie die größten Wolken ausatmen.
Gurgeln – das Geräusch, das entsteht, wenn Flüssigkeit im Zylinder eingeschlossen wird und sich mit Luft vermischt, wodurch beim Dampfen ein gurgelndes Geräusch entsteht.
Kick – Synonym zum Throat Hit, also dem Gefühl im Hals, wenn man den Dampf einatmet. Raucher bevorzugen meist einen stärkeren Kick, der durch PG-reiches Liquid erzeugt wird.
PG – Propylenglykol, einer der Bestandteile von E-Liquids. Wird üblicherweise in Verbindung mit pflanzlichem Glycerin, Aromastoffen und Nikotin verwendet. Mehr PG bedeutet weniger Dampf, aber einen stärkeren Throat Hit.
Nikotin – auch „Nic“ genannt – ist ein parasympathomimetisches Stimulans aus der Familie der Nachtschattengewächse. Es kann süchtig machen und wird üblicherweise durch einen Prozentsatz im E-Liquid angegeben.
Sub-Ohming – die Praxis, mithilfe einer gekauften oder selbstgebauten Spule mit einem Ohmwert unter 1,0 Ohm größere Wolken zu erzeugen.
VG – pflanzliches Glycerin, ein weiterer Bestandteil von E-Liquids. Mehr VG bedeutet mehr Dampf, aber weniger Throat Hit.
Dampferzunge – ein Begriff, der den Gefühlsverlust oder die Desensibilisierung beschreibt, die nach einer langen Dampfsitzung oder nach der Verwendung des gleichen Geschmacks über einen längeren Zeitraum auftritt.
Vaping-Begriffe
3-in-1 – ein Begriff, der für Vaporizer verwendet wird, die trockene Kräuter, Öle oder Wachs verwenden können. Je nach verdampfter Substanz muss in der Regel ein Tank oder eine Kartusche ausgetauscht werden.
Verbrennung – die Praxis, Cannabis über offenem Feuer zu verbrennen, wobei Rauch statt Dampf entsteht.
Konzentrate – konzentriertes Cannabis, das typischerweise aus den Knospen und Pflanzen extrahiert wurde und normalerweise in Form eines Öls, Wachses oder Shatters vorliegt.
Konduktion – eine Art Verdampfer, bei dem das Cannabis direkten Kontakt mit dem Heizelement hat.
Konvektion – eine Art Verdampfer, bei dem das Cannabis nicht direkt mit dem Heizelement in Berührung kommt. Vielmehr wird die Luft um das Cannabis herum erhitzt, bis das Cannabis Dampf erzeugt.
Dabbing – die Praxis, ein Cannabiskonzentrat wie Wachs oder Shatter zu verdampfen und auf eine erhitzte Oberfläche aufzutragen, wodurch ein Dampf entsteht, der inhaliert wird.
Desktop – ein Vaporizertyp, der für den Heimgebrauch gedacht und nicht leicht tragbar ist. Ein beliebtes Beispiel ist der Volcano Vaporizer.
Dry Herb – ein Vaporizer, der fein gemahlene Knospen erhitzen kann, bis Dampf freigesetzt wird, der dann inhaliert wird.
In der Dampferwelt gibt es Hunderte von Begriffen, die die Leute gerne verwenden. Manche sind austauschbar, andere gebräuchlich. Die Kenntnis der gebräuchlichsten Begriffe kann Ihnen helfen, sich in der Branche zurechtzufinden, insbesondere wenn Sie neu sind und wissen müssen, wovon der Verkäufer spricht. Oder vielleicht möchten Sie auch wissen, wovon Ihre Kinder sprechen. Hoffentlich ist dieses Glossar hilfreich, wenn Sie das nächste Mal einen Dampferladen besuchen.