Der ultimative Temperaturleitfaden
Der ultimative Temperaturleitfaden
Für verschiedene Produktarten – Blüten, Wachs, Öl usw. – müssen unterschiedliche Temperaturen verwendet werden. Die Temperatur beeinflusst auch die Freisetzung von Chemikalien. All dies kann verwirrend sein. Es könnte ausreichen, um Sie dazu zu bringen, „Vergessen Sie es“ zu sagen und Ihr Marihuana-Produkt wieder zu verbrennen.
Wir geben dir hier einen umfassenden Leitfaden zur Temperatur und zum Verdampfen deines Cannabis. Lehne dich also zurück, schließe den Volcano Vaporizer an und warte, bis er bereit ist. Nach der Lektüre weißt du, welche Temperatur du für den gewünschten Effekt brauchst.
Warum überhaupt dampfen?
Du denkst vielleicht: „Aber wenn ich ein Feuerzeug an einen Joint oder eine Pfeife halte, wird es doch heiß genug, um die Inhaltsstoffe freizusetzen, oder?“ Stimmt, aber es ist ein bisschen so, als würde man mit einem Vorschlaghammer einen Nagel einschlagen. Man verpasst die subtilen Effekte, die die Temperatur auf das High haben kann. Außerdem zerstört man andere wertvolle Inhaltsstoffe und Terpene, die man ohne niedrigere Temperatur nicht voll erleben kann.
Eine gute Faustregel ist, dass eine höhere Temperatur dazu neigen kann, die Wirkung einer Sorte zu verstärken, während eine niedrigere Temperatur ein sanfteres Erlebnis bieten kann.
Temperatur und Cannabinoide
Jeder der Hauptbestandteile von Cannabis hat einen anderen Siede- oder Verdampfungspunkt. Ein Überschreiten dieses Wertes bedeutet nicht zwangsläufig, dass du nicht von den Vorteilen der Verbindung profitieren kannst, aber die Wirkung könnte extremer sein.
THC
Tetrahydrocannabinol (THC) ist wahrscheinlich eine der häufigsten und bekanntesten Verbindungen in der Cannabispflanze. Es ist bekannt für das psychoaktive „High“-Gefühl, das beim Rauchen von Marihuana auftritt. Sein Siedepunkt liegt bei 157 °C.
CBD
Cannabidiol (CBD) ist die zweitwichtigste Verbindung in Cannabis. Es wird medizinisch zur Linderung von Anfällen und Schmerzen eingesetzt. Um diese kleine Verbindung zu aktivieren, erhitzen Sie sie auf etwa 180 °C.
CBN
Diese Verbindung entsteht durch die Oxidation von THC und hat den Vorteil, ein bekanntes Beruhigungsmittel zu sein. Sie wirkt außerdem gegen Übelkeit und Krampfanfälle. Um dieses Molekül freizusetzen, erhöhen Sie die Temperatur auf 185 °C.
Blutbild
Cannabichromen (CBC) hat sich als vielversprechendes Mittel gegen Tumore, Viren und Entzündungen erwiesen. Es wirkt etwa zehnmal stärker als CBD bei der Linderung von Angstzuständen und Stress. Erhöhen Sie die Temperatur auf 220 °C/428 °F, um Stress abzubauen.
CBG
Cannabigerol kann neue Gehirnzellen und Knochenwachstum stimulieren. Es bekämpft außerdem Schlaflosigkeit und hat antitumorale und antivirale Eigenschaften. Die Freisetzung erfolgt bei etwa 52 °C/126 °F, also reduziere die Temperatur für dieses Molekül deutlich.
Nachdem wir nun die Verdampfungstemperaturen für die verschiedenen Verbindungen besprochen haben, schauen wir uns die unterschiedlichen Temperaturen an, bei denen Sie verschiedene Produkte verdampfen möchten.
Kräuter/Knospen
Je nach gewünschtem High kannst du bei unterschiedlichen Temperaturen verdampfen, um unterschiedliche Verbindungen und Terpene freizusetzen. Für ein mildes High, das dich konzentriert und gleichzeitig entspannt, ist eine niedrige Temperatur ideal. Wenn du Stress oder Schmerzen lindern, aber trotzdem Aufgaben erledigen möchtest, solltest du eine Temperatur zwischen 150 °C und 160 °C wählen.
Wenn du mehr Euphorie, etwas Stimmungsaufhellung, ein gesteigertes Sinnesbewusstsein und Entspannung suchst, ohne dabei das Gefühl zu haben, in deinem Stuhl zu versinken, ist eine Temperatur von 165 bis 190 °C die richtige Wahl. Das könnte dich zum Kichern oder Heißhunger bringen, also halte unbedingt eine Komödie bereit – und vielleicht auch etwas Junkfood.
Für ein ultimatives, beruhigendes und angstlösendes High solltest du die Temperatur auf über 180 °C erhöhen, um das Terpen Linalool und THC-V freizusetzen, das appetitzügelnd und anregend wirkt. Sei bei diesen Temperaturen jedoch vorsichtig, denn du näherst dich der Verbrennungstemperatur, was den Zweck des Dampfens zunichte macht.
Konzentrate
Bei Konzentraten könnte man meinen, je höher die Temperatur, desto besser. Doch selbst wenn man die Temperatur erhöht, könnten wertvolle Terpene verbrennen. Terpene sind einzigartige Verbindungen, die Marihuana seinen Geruch und Geschmack verleihen. Jede Terpene hat ihren eigenen Siedepunkt.
Hier ist eine Liste gängiger Terpene und ihrer Siedepunkte:
• Linalool: 388 Grad Fahrenheit
• ß-Caryophyllen: 320 Grad F
• ß-Myrcen: 334 Grad F
• D-Limonen: 349 Grad F
• Humulen: 388 Grad F
• A-Pinen 311 Grad F
Wenn Sie zu heiß dampfen, kann es zu Verbrennungen kommen und die Geschmacksprofile dieser aromatischen und wohltuenden Terpene gehen verloren. Wenn Sie einen digitalen Vape-Pen oder einen digitalen Nagel besitzen, achten Sie darauf, die Temperatur im optimalen Bereich zu halten, um diese Verbindungen freizusetzen.
Nun, dein Vaporizer oder dein elektrischer Dab Nail hat die richtige Temperatur erreicht. Nach der Lektüre solltest du die Temperatur vielleicht etwas reduzieren, je nachdem, welches High du erreichen möchtest. Da du nun die ideale Temperatur für die Freisetzung verschiedener Substanzen oder für unterschiedliche High-Arten kennst, kannst du dein Dampferlebnis täglich individuell gestalten. Mit wechselnden Stimmungen und Bedürfnissen ändert sich auch die Art des Cannabis-Erlebnisses, das du dir wünschst.